Biographie (auf Deutsch)

Author: admin
26.02.2010

“Valentina Igoshinas Spiel ist voller Charme, Einfachheit und Humor, kombiniert Eleganz und Kraft…”
Alain Cochard (PIANISTE Magazin, September-Oktober 2006)

Valentina Igoshina wurde 1978 in Brjansk (Russland) geboren. Sie absolvierte das Tschaikowski-Konservatorium in Moskau und studierte dort bei Larissa Dedova und Sergej Dorensky. Die Pianistin wurde bei internationalen Wettbewerben mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Sie gewann 1993 den Rubinstein-Wettbewerb in Polen und 1997 den Internationalen Rachmaninov-Klavierwettbewerb in Moskau. Sie spielte sich 2003 ins Finale des Internationalen Queen-Elizabeth-Wettbewerbs in Brüssel und belegte 2006 den zweiten Platz beim Internationalen José-Iturbi-Klavierwettbewerb in Valencia (Spanien).

Valentina Igoshina spielte in der Queen Elizabeth Hall in London bei den Harrods International Piano Series, gab Konzerte in der Tonhalle in Zürich, in Mailand in der La Societa dei Concerti Serie, in Paris am Théatre de l’Athénée, in Toulouse im Cloître des Jacobins. Außerdem nahm sie an vielen Festivals teil: Radio France-Montpellier, La Roque d’Anthéron (Frankreich), Ravello Musik (Italien), Dushniki Zdroi (Polen), Povoa de Varzim, die Belem Festival in Lissabon (Portugal) und der Styriarte-Festival in Graz (Österreich).

Die Pianistin wurde mit dem Hallé Orchestra und dem BBC Scottish Symphony Orchestra nach Großbritannien eingeladen, mit dem Royal Concertgebouw Orchester nach Amsterdam und mit dem Royal Philharmonic Orchestra Galizien nach Spanien. Zu ihren nächsten Engagements gehören Konzerte mit dem Barcelona Symphony Orchestra (Rachmaninov: Rhapsodie über ein Thema von Paganini), mit dem Santiago Chile Orchestra (Chopin: Klavierkonzert       Nr. 1) und dem Royal Philharmonic Orchestra Galicia (Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 2).

Valentina Igoshina veröffentlichte 2005 ihre erste Aufnahme von Mussorgskis “Bilder einer Ausstellung und Schumanns “Karneval”. Die CD erschien unter dem Label Warner Classics.
Die Pianistin trat bei Live-Sendungen von BBC und Classic FM in Großbritannien auf und spielte die Filmmusik zur Rachmaninov- und Chopin-Biografie von Tony Palmer ein: “The Harvest of Sorrow” (Rachmaninov-Biografie 1998) und “The Strange Case of Delphina Potocka - The Mystery of Chopin” (1999). Ihr Chopin-Spiel zum Film wurde 2001 als DVD von Claverdons Film in London veröffentlicht.
Ihre jüngste CD unter dem Label Warner Classics and Jazz umfasst die kompletten Walzer von Frederic Chopin.